Datenschutz


Datenschutzerklärung

Allgemeines

Ich freue mich über Ihren Besuch auf dieser Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein sehr wichtiges Anliegen. Hierbei beachte ich die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Regelungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, siehe https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz-Grundverordnung).


Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.


Mit den nachfolgenden Hinweisen möchte ich Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten auf meinen Webseiten informieren:


Datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:


Ute Müller


Coaching & Systemische Beratung


Schillenbühnweg 1


77815 Bühl


Tel.: 07223 / 27170


E-Mail: info@ute-mueller-coaching.de


Erfassung allgemeiner Informationen

Art und Zweck der Verarbeitung 
Meine Website wurde mit dem 1&1 IONOS-Baukasten MyWebsite Creator erstellt. Wenn Sie auf meine Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden durch das im Rahmen dieses Produktes enthaltene 1&1- IONOS-WebAnalytics automatisch Informationen allgemeiner Natur temporär in einer Protokolldatei erfasst.


Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse des Besuchers (diese wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet.)


Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung der Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur Optimierung meiner Website.


1&1-IONOS-WebAnalytics verwendet Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden allenfalls anonymisiert statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.


Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website.


Hosting

Externes Hosting 
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.


Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.


Wir setzen folgenden Hoster ein:

IONOS SE

Elgendorfer Str. 57

56410 Montabaur



Cookies

Wie viele andere Webseiten werden auch hier so genannte „Cookies“ verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Webseite besuchen. Nach Beendigung Ihres Besuchs und Beenden des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers werden die meisten Cookies automatisch gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies können für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät verbleiben und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).



Natürlich können Sie meine Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies vorab blockiert. Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Allerdings können Sie dann unter Umständen nicht mehr alle Funktionen meiner Webseite nutzen.



Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:


Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie mir durch Ihre Browsereinstellungen (oder Zustimmung) die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf meinen Webseiten zum Einsatz kommen:


Technisch notwendige Cookies


Art und Zweck der Verarbeitung: 
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites nutzerfreundlicher zu gestalten und zu vereinfachen. Einige Funktionen meiner Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.


Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung meiner Website.


Technisch nicht notwendige Cookies

Üblicherweise werden Cookies eingesetzt, um das Angebot auf einer Website besser auf die Interessen der Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.
In der Konfiguration des verwendeteten 1&1 IONOS-Baukasten MyWebsite Creator können hierfür sog. „Tracking- und Website-Cookies“ eingesetzt werden. Diese Cookies wurden von mir deaktiviert, d.h. es werden keine Daten erhoben.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um meine Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwende ich im Rahmen des 1&1 IONOS-Baukasten MyWebsite Creator auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften. Diese Schriften werden nicht von den Google-Servern direkt heruntergeladen, sondern lokal auf dem Webspace der MyWebSite Creator zur Verfügung gestellt und in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.


Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.


SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechend eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers von “https://” steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Ich behalten mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Ihre Betroffenenrechte

Unter den oben angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei mir gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ich Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei mir (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit mir abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).


Sofern Sie mir eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für mich als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.


Stand

April 2022

Share by: